
-
Aufbereitung mineralischer Rohstoffe
Kies, Sand und Splitt für das Baugewerbe
Wir alle brauchen mineralische Rohstoffe - für Häuser, Straßen, Brücken und unzählige Produkte des täglichen Lebens wie beispielsweise Kosmetika oder Glas. Kaum ein Bereich des täglichen Lebens kommt ohne diese Rohstoffe aus. Statistisch gesehen brauchen wir ein Kilogramm pro Person und Stunde. Damit sind heimische mineralische Rohstoffe mengenmäßig die mit Abstand größte Einzelposition unter allen Rohstoffen, zu denen auch Energierohstoffe oder metallische Rohstoffe gehören. Wir versorgen die Bauindustrie auf kurzen Wegen mit mineralischen Rohstoffen wie Kies, Sand und Splitt aus regionalen Vorkommen. Sie werden für die Baustoffproduktion sowie den direkten Einsatz in der Bauwirtschaft verwendet.
-
Kalkmaterial
Wichtiger Rohstoff für viele Industriezweige
Kalkstein ist einer der vielseitigsten mineralischen Rohstoffe. Er kommt nicht nur in der Bauindustrie, sondern auch zur Bodenverfestigung, als Dünger in der Landwirtschaft und als Kalkmehl in der Lebensmittelproduktion zum Einsatz. In Form von Branntkalk und Kalkstein spielt der Rohstoff eine wesentliche Rolle bei der Gewinnung von Eisen sowie Stahl, und ohne Kalk wäre keine Glasherstellung möglich. Wir fördern den wertvollen und vielseitigen Rohstoff Kalk aus regionalen Vorkommen und verarbeiten ihn zu verschiedenen Kalkprodukten für die unterschiedlichen Einsatzbereiche weiter.
-
Annahme von Erdaushub
Erhaltung und Weiterverwendung von Erde
Wenn z. B. ein Haus oder eine Straße gebaut wird, fällt Erdaushub an. Dieser ist jedoch alles andere als „verlorener Boden“, sondern übernimmt eine sehr wichtige Rolle bei der Renaturierung bzw. Rekultivierung. Wir nehmen den unbelasteten Bodenaushub an und nutzen diesen für die Auffüllung und damit für die Renaturierung bzw. Rekultivierung unserer Abbaustätten. Das zeigt einmal mehr, dass Boden und mineralische Rohstoffe nicht verbraucht, sondern nur an anderer Stelle eingesetzt werden. Für die Annahme von Erdaushub gilt: Es darf ausschließlich unbelasteter, natürlich gewachsener Aushub angenommen werden. Die Herkunft und die Unbedenklichkeit des Bodenmaterials sind vor jeder Anlieferung nachzuweisen. Die Grundlage für die Begutachtung bildet für kulturfähigen Oberboden die „Bundesbodenschutzverordnung" (BbodSchV) sowie für undifferenzierten Bodenaushub die „Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums Baden-Württemberg für die Verwertung von Bodenmaterial“.
-
Transportbeton
Baustoff unserer Zeit
Transportbeton, auch Fertigbeton genannt, ist aufgrund seiner Wirtschaftlichkeit und Vielseitigkeit einer der wichtigsten Baustoffe unserer Zeit. Er ist schnell hergestellt und hochflexibel einsetzbar, besteht aus natürlichen Rohstoffen und wird auf kurzen Wegen zum Einsatzort transportiert. So sorgt er für kürzere Bauzeiten und eine Reduktion der Kosten. In unseren Beteiligungsfirmen stellen wir Transportbeton in der für den jeweiligen Einsatz geforderten Mischung bzw. Konsistenz individuell her und liefern ihn mit unseren Betonmischfahrzeugen termingerecht auf die Baustelle, wo er sofort weiterverarbeitet werden kann. Selbstverständlich entspricht unser Transportbeton der Europäischen Norm EN 206.
-
Recycling von Baustoffen
Ressourcen schonen, Umwelt schützen
Unser Beitrag zum Materialkreislauf: In unseren Recyclingstandorten nehmen wir gebrauchte mineralische Rohstoffe und Baustoffe wie z. B. Betonabbruch an und führen sie der Wiederverwendung zu. Denn mineralische Rohstoffe, die einmal gewonnen wurden, sind nicht verbraucht, sondern können dank modernster Verfahren recycelt werden. Heute werden ca. 90 Prozent des Materials, das beim Abbruch von Gebäuden anfällt, aufbereitet und auf vielfältige Weise im Hoch-, Tief- und Straßenbau als hochwertige Baustoffe genutzt. Dies verringert den Bedarf an Primärrohstoffen deutlich und schont damit die natürlichen Rohstoffvorkommen und die Umwelt.
-
Rekultivierung
Zum Wohl von Natur und Mensch
zum Beispiel ist eine unserer ehemaligen Kiesgewinnungsstätten, die wir rekultiviert haben. Heute ist der Schlosssee ein beliebtes Naherholungsgebiet für Menschen und ein wertvoller Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Schon im Vorfeld der Kiesgewinnung ist die Konzeption der Flächennutzung nach Beendigung des Abbaus ein wesentlicher Punkt des öffentlich - rechtlichen Genehmigungsverfahrens. Hier wird lange vor Beginn des Kiesabbaus festgelegt, wie die Flächen danach genutzt werden sollen. Die öffentlich-rechtlichen Behörden stellen an die Unternehmen strenge Anforderungen. Die Flächen müssen mindestens in „gleicher Art und Güte“ wie vor der Kiesgewinnung rekultiviert werden. Diese Anforderungen können jedoch auch von den Unternehmen übertroffen werden, so dass im Idealfall rekultivierte Flächen geschaffen werden, die an Qualität, Artenvielfalt und Biodiversität deutlich hinzugewonnen haben: zum Beispiel artenreiche Biotope für seltene Tiere und Pflanzen, forstwirtschaftliche Nutzflächen oder Naherholungsgebiete für Anwohner.
-
Baustofftechnologie und -überwachung
Höchste Qualitätsansprüche
Unsere Baustoffproduktion unterliegt selbstverständlich strengsten gesetzlichen Normen und Auflagen. Die von uns produzierten Baustoffe und aufbereiteten mineralischen Rohstoffe werden regelmäßig durch Fachkräfte in werkseigenen Labors sowie zusätzlich durch zertifizierte unabhängige Institute mittels modernster Prüftechniken analysiert und kontrolliert. So stellen wir die gleichbleibend hohe Qualität aller unserer Produkte sicher und gewährleisten, dass sie alle Normen und Vorschriften der Baustoffproduktion erfüllen. Unsere werkseigenen Baustoffprüfstellen können jederzeit auch von unseren Kunden mit der Untersuchung von mineralischen Roh- und Baustoffen beauftragt werden.
-
Beratung
Wissen und Erfahrung für jedes Projekt
n Sachen mineralische Rohstoffe und Beton-Produkte sind wir immer am Puls der Zeit: Wir arbeiten eng mit unabhängigen Instituten, Hochschulen und Verbänden zusammen, und unsere Mitarbeiter sind Mitglieder verschiedener Gremien, Arbeitsgruppen und Beiräte. Mit diesem aktuellen Wissen und unserer langjährigen Erfahrung in der Gewinnung mineralischer Rohstoffe und der Betonproduktion entwickeln wir unsere Produkte ständig weiter. Unser Know-how geben wir auch gerne an unsere Kunden weiter: Ob Ingenieurbüros, Architekten, Planer und Kommunen oder Eigenheim- bzw. Grundstücksbesitzer – wenn es um die Auswahl von Baustoffen mineralischen Ursprungs und Betonen geht, beraten wir individuell und finden für jedes Projekt die beste Lösung.
-
Transport und Logistik
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Alle unsere Beteiligungsfirmen im Bereich der Baustoffindustrie verfügen über einen hochmodernen Fuhrpark, der die Anforderungen strengster Schadstoffklassen erfüllt. Wir beliefern unsere Kunden zuverlässig auf möglichst kurzen Wegen. Dafür ist jedes unserer Fahrzeuge GPS-gesteuert und in ein hocheffizientes Dispositionssystem eingebunden, das überflüssige Fahrten vermeidet und damit Ressourcen, Zeit und Kraftstoff spart. Bei uns gilt zudem: Wir liefern „just-in-time“, das heißt, das Material kommt präzise und bedarfsgerecht genau dann auf der Baustelle an, wenn es benötigt wird. Diese termingenaue Lieferung optimiert die Abläufe, da die mineralischen Rohstoffe am Einsatzort nicht zwischengelagert bzw. hin- und hertransportiert werden müssen. Auch komplexe Baustellen und erschwerte Anfahrtsbedingungen sind kein Problem für uns.